SV Berg – TTC Rugendorf 2:8
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Berg – TTC Rugendorf 2:8 – Gegen den Tabellenzweiten war für Bergs Damen wenig zu holen. Bereits die Eingangsdoppel gingen klar an die Gäste. Nur Ebert konnte ihren Gegnerinnen etwas entgegensetzen und entschied beide Einzel klar in drei Sätzen für sich. Einen weiteren Punkt verpasste Hannemann unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und auch Wurzbacher musste sich nach einer 2:0 Führung noch im fünften Satz geschlagen geben. Punkte: SVB: Ebert (2).
SV Berg – TV Marktleugast 8:8
SV Berg – TV Marktleugast 8:8 - Im Kellerduell gab es ein letztlich gerechtes Remis. Berg begann stark, holte sich zwei Doppel und Greim fegte Freimuth förmlich von der Platte. Doch die Gäste konterten und gewannen drei Einzel in Folge zum 3:4, ehe Frinzel gegen Klesczcz ausgleichen konnte. Ebert unterlag Jeziorski, 4:5. Mit seinem wichtigen zweiten Einzelsieg gegen Maly hielt Spitzenspieler Greim sein Team im Rennen. Behr siegte in der Mitte und Frinzel brachte auch sein zweites Spiel glatt nach Hause. Doch als weder Knörnschild, Fischer oder Ebert noch punkten konnten, lag die SV mit 7:8 vor dem Schlussdoppel zurück. Greim/Knörnschild behielten die Nerven und sicherten den achten Punkt.
Punkte SVB: Greim (3), Frinzel (2,5), Behr (1,5), Knörnschild (1)
SV Berg – SV Mistelgau II 8:1
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Berg – SV Mistelgau II 8:1 – Bergs Damen starteten mit einem deutlichen Sieg gegen die zweite Garnitur aus Mistelgau in die Rückrunde. Nachdem Wohlrab/Hannemann im Doppel hauchdünn im Entscheidungssatz die Oberhand behielten, gingen die Bergerinnen mit 2:0 in Führung. Die Einzel waren meist eine klare Sache für die Gastgeberinnen, nur Ebert und Wurzbacher siegten erst im fünften Satz. Am Ende musste sich lediglich Hannemann ihrer Gegnerin geschlagen geben. Punkte: SVB: Wurzbacher, Ebert, Wohlrab (je 2,5), Hannemann (0,5).
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung am 24.02.2019 um 17 Uhr im Mehrzweckgebäude Berg
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Verlesen/Auslegen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2018
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht Abteilung Tischtennis
7. Bericht Tischtennis Jugendbereich
8. Bericht Abteilung Langlauf
9. Bericht des Vorstandes
kurze Pause
10. Bildung eines Wahlausschusses
11. Neuwahlen
12. Verschiedenes
a) Ehrungen
b) Terminvorschau
c) Fragen, Wünsche, Anträge
d) sonstiges
Es ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereins.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
gez. Die Vorstandschaft
Berg, den 21.01.2019
SV Berg - TTC Au 9:4
SV Berg - TTC Au 9:4
Im Kellerduell hatte Berg am Ende leichtes Spiel. Au trat ohne seine Nr. 1 Feick an, zudem konnte Seiz aufgrund einer Verletzung kein Einzel bestreiten, sodaß Berg hier Punkte kampflos erhielt. Dennoch hielt der Tabellenletzte dagegen und holte sich ein Doppel. In den Einzeln konnten Greim und Knörnschild im Spitzenpaarkreuz mit am Ende konzentrierten Leistungen alle vier Partien für sich entscheiden. In der "Mitte" kämpfte sich Fischer gegen Wenicker nach 0:2-Satzrückstand ins Spiel, um am Ende doch 2:3 zu verlieren. Behr machte dies etwas besser. Beide Berger mussten sich jedoch dem starken Meister beugen. Im hinteren Paarkreuz gingen die Punkte kampflos an Berg.
Punkte SVB: Greim, Knörnschild (je 2,5), Behr (1), kampflos (3).
TSV Zell – SV Berg 9:4
TSV Zell – SV Berg 9:4
Auch im zweiten Nachbarderby binnen einer Woche ging der SVB am Ende die Luft aus. Nach den Doppeln führte der Gast mit einer 1:2, wobei Behr/Frinzel gegen Heinold K. /Fischbach endlich eine starke Leistung zeigten. Knörnschild hatte anschliessend gegen A. Heinold wenig Chancen, doch Greim hielt Berg gegen Rotsching mit 2:3 vorn. Behr unterlag sein wichtiges Spiel gegen Heinold knapp mit 2:3. Als dann Fischer gegen Fischbach und Steffen Vacklahovksy gegen Völtl verloren, ging der Gastgeber mit 5:3 in Front. Frinzel verkürzte gegen Wenig zwar noch auf 5:4, doch anschliessend konnte kein Berger mehr punkten.
Punkte TSV: A. Heinold (2,5), K. Heinold, Fischbach (je 2), Rotsching, Völtl (je 1), Wenig (0,5)
Punkte SVB: Greim, Frinzel (je 1,5) Knörnschild, Behr (je 0,5)
SV Mistelgau II – SV Berg 1:8
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Mistelgau II – SV Berg 1:8 – Die beiden Eingangsdoppel gingen klar an die Bergerinnen. Dann musste sich nur Wurzbacher ihrer Kontrahentin geschlagen geben. Nachdem die folgenden Einzel meist klar an die Gäste gingen, wurde es nach dem sechsten Siegpunkt noch einmal spannend. Doch in den beiden letzten Begegnungen behielten Wurzbacher und Wohlrab jeweils im Entscheidungssatz die Nerven und machten den Sieg für ihre Farben klar. Punkte: SVB: Ebert, Wohlrab (je 2,5), Wurzbacher, Hannemann (je 1,5).
SV Berg – TTC Mainleus II 8:2
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Berg – TTC Mainleus II 8:2 – Bergs Damen behielten in den Eingangsdoppeln die Nerven, denn beide Spiele gingen knapp im Entscheidungssatz an die Gastgeberinnen. In den folgenden Einzeln mussten sich Ebert und Simon jeweils in fünf hart umkämpften Sätzen der Spitzenspielerin der Gäste beugen. Alle weiteren Begegnungen gingen meist klar an die Bergerinnen. Punkte: SVB: Wurzbacher, Hannemann (je2,5), Simon, Ebert (je 1,5).
TTC Rugendorf – SV Berg 8:2
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
TTC Rugendorf – SV Berg 8:2 – Es begann nicht glücklich für die Gäste aus Berg, denn beide Eingangsdoppel gingen jeweils hauchdünn im Entscheidungssatz verloren. Auch in den folgenden drei Einzeln konnte jeweils nur ein Satzgewinn verbucht werden. Erst beim Stand von 5:0 gelang Bergs Bester, Julia Wohlrab, der erste Punktgewinn. Sie war es auch, die durch einen weiteren Einzelsieg noch einen Punkt für ihre Farben beisteuern konnte. Nachdem sich Wurzbacher schließlich in einen hart umkämpften Fünfsatzmatch geschlagen geben musste, war die Partie gelaufen. Punkte: SVB: Wohlrab (2).
SV Berg – ATS Kulmbach III 8:1
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Berg – ATS Kulmbach III 8:1 – Gegen die dritte Garnitur des Verbandsligisten begannen Bergs Damen furios und gewannen die Eingangsdoppel ohne Satzverlust. Als auch Hannemann nach drei weiteren Einzelsiegen der Bergerinnen in einem hart umkämpften Match die Nerven behielt, stand es 6:0. Nachdem sich Simon der Spitzenspielerin der Gäste geschlagen geben musste, machten Wurzbacher und Wohlrab den Sieg schließlich perfekt. Punkte: SVB: Wurzbacher, Wohlrab (je 2,5), Simon, Hannemann (je1,5)
Philina Greim holt Bezirksmeistertitel
Bei den ersten Bezirkseinzelmeisterschaften nach der Strukturreform waren in Mainleus mit Philina Greim und Jessica Weber auch zwei Nachwuchstalente der SV Berg am Start. Dabei beherrschte Greim ihre drei Gegnerinnen klar und holte sich souverän den Titel der Bezirksmeisterin bei den Schülerinnen A. Bei den Schülerinnen B gelang Weber ein Sieg, was ihr am Ende den 4. Platz einbrachte.
SV Berg – ATSV Oberkotzau 3:8
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
SV Berg – ATSV Oberkotzau 3:8 – Nach zwei hart umkämpften, jeweils hauchdünn im fünften Satz entschiedenen Doppeln, stand es zunächst 1:1. Doch dann zogen die Gäste, angeführt von der starken Fefers davon. Nur noch Wohlrab und Wurzbacher blieb es vorbehalten, zwei Einzelsiege für ihre Farben beizutragen. Als Edelmann nach fünf hart umkämpften Sätzen Peckelhoff unterlag, war die Partie schließlich entschieden, da auch Wohlrab gegen Fefers im letzten Einzel nichts zu bestellen hatte. Punkte: SVB: Wurzbacher, Wohlrab (je 1), Ebert, Edelmann (je 0,5); ATSV: Fefers (3,5), Schenk (2), Peckelhoff (1,5), Kropf (1).
TSV Thurnau – SV Berg 1:8
Bezirksklasse A Gruppe 2 Ost Damen:
TSV Thurnau – SV Berg 1:8 – Berg gelang ein Auftakt nach Maß. Das erste Doppel ging hauchdünn in der Verlängerung des Entscheidungssatzes an die Gäste, die dann durch vier Einzelsiege auf 6:0 davonzogen. Nur Ebert musste sich der Spitzenspielerin der Gastgeberinnen beugen. Schließlich machte Hannemann mit ihrem zweiten Spielgewinn den Kantersieg perfekt. Punkte: SVB: Wurzbacher, Hannemann (je 2,5), Ebert, Edelmann (je 1,5).
2018/19 mit neuen Strukturen im Tischtennissport
SV Berg startet mit 11 Mannschaften in die neue Saison
Nach der in der vergangenen Saison durch den Bayerischen Tischtennisverband beschlossenen Strukturreform hat sich auch für die SV Berg einiges verändert. Die alten 63 Kreise und Bezirke wurden aufgelöst. An ihre Stelle traten 16 neue Bezirke. Die Sportvereinigung gehört nun zum Verbandsbereich Nordost und ist im Bezirk Oberfranken Ost angesiedelt, der aus den alten Kreisen Hot, Bayreuth/Kulmbach und Kronach gebildet wurde und in dem 91 Vereine antreten. Somit gibt es nun auch keine Kreisligen mehr.
Weiterlesen: 2018/19 mit neuen Strukturen im Tischtennissport